Arduino, Einsteiger, ESP32, Making, Programmieren

ESP32 Inbetriebnahme

In diesem kleinen Beitrag geht es darum, einen ESP32 NodeMCU mit dem Computer zu verbinden, die Arduino IDE zu konfigurieren und ein kleines Programm zu übertragen. Das Beispiel bezieht sich konkret auf das Dev Kit C von AZ-Delivery. Außerdem wurde die Arduino IDE in der Version 1.8.16 verwendet.

ESP32 NodeMCU Dev Kit C

Die Arduino IDE kenn bereits jede Menge verschiedener Arduino-Boards, aber die Unterstützung für fremde Boards muss separat nachgerüstet werden. Dazu öffnet man die Voreinstellungen im Datei-Menü und fügt als zusätzliche Boardverwalter-URL folgende hinzu und bestätigt anschließend mit OK:

https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json

Voreinstellungen mit hinzugefügter Boardverwalter-URL

Am besten startet man nun die Arduino-IDE einmal neu und geht dann zu Werkzeuge -> Board -> Boardverwalter. Dort gibt man im Suchfeld „ESP32“ ein und sollte z.B. folgende Anzeige erhalten.

Hier muss nun lediglich noch der Installieren-Button gedrückt und der Boardverwalter anschließend wieder geschlossen werden. Wenn alles geklappt hat, kann das ESP32-Board nun im Werkzeug-Menü ausgewählt werden.

Ebenfalls im Werkzeug-Menü muss eventuell noch der Port eingestellt werden. Sollte es bei der Übertragung eines Programms zu Problemen führen, liegt hier meist das Problem, welches sich durch Wechseln des Ports oft lösen lässt.

Zum Testen fehlt noch ein beliebiges kleines Programm. Im einfachsten Fall wählt man aus den Beispielen das Blink-Programm, welches die eingebaute LED im Sekundentakt ein- und ausschaltet.

Der Quelltext muss dennoch etwas angepasst werden, da die Konstante LED_BUILTIN nicht den korrekten Pin für die eingebaute LED liefert. Beim hier verwendeten Board ist es Pin 1. Das folgende Programm lässt also im Erfolgsfall die LED blinken. Trotz der wenigen Zeilen dauert das Kompilieren und Hochladen leider immer eine kleine Weile.

Die LED blinkt? Dann geht es hier zum nächsten Schritt!

  1. Nellyschrader

    Sehr toll 🙂

Schreibe eine Antwort auf Antworten abbrechen